Niemand sucht im App Store nach Restaurants, Ärzten, Kosmetikstudios oder Handwerkern. Das bedeutet: Viele Neukunden werden Sie mit Ihrer App wohl nicht gewinnen.
Ihre App wird von Menschen genutzt werden, die Ihr Unternehmen kennen und schätzen. Die sich über die Servicevorteile freuen und darüber, wenn Sie ihnen eine Nachricht schicken. Und die gerne Ihr Logo auf ihrem Smartphone sehen.
Empfehlen Sie Ihren Kunden Ihre App! Sammeln Sie Fans!
Viele Unternehmen nutzen ihre Website vor allem, um zu informieren. Die Inhalte sind häufig statisch und werden selten geändert - vergleichbar einer Litfaßsäule. Im Gegensatz dazu sind die Inhalte und Funktionalitäten einer App auf Interaktion mit dem Kunden angelegt. Darauf, ihn zu binden und zu aktivieren.
Die App zielt auf bidirektionale Kommunikation. Versorgen Sie Ihre Kunden mit Nachrichten und Anregungen und bieten Sie Ihnen die Gelegenheit zur bequemen Kommunikation mit Ihnen: Reservierungen, Bestellungen, Anfragen, Anforderungen, Bewertungen, Feedbacks, Bonuselemente etc.. Öffnen Sie sich für Ihre Kunden auf deren wichtigstem Kommunikationsgerät.
Wenn Sie Neukunden mit Ihrer App gewinnen, dann wahrscheinlich nicht über den App Store, sondern weil Ihre Kunden Sie weiterempfehlen.
Was ist einfacher, als dem Freund oder der Freundin etwas per "Weiterleiten"-Klick" zu empfehlen. "Ihr fahrt nach Hamburg? Du, wir waren da letztens in einem wunderschönen kleinen Hotel. Moment, ich schick Dir grad den Link zur App."
"Empfehlung von Freunden" steht bei vielen Neukundenstatistiken immer noch an erster Stelle.
Haben Sie bereits eine mobil optimierte Website, mit der Sie zufrieden sind? Dann können Sie alles so belassen und die App nur zusätzlich nutzen.
Wenn nicht, dann verschafft Ihnen Ihre App auch die Vorteile, die Mobiloptimierung generell mit sich bringt: "Mobile-friendly"-Kennzeichnung von Google, besseres Suchmaschinen-Ranking und geringere Absprungraten.
Verbinden Sie Ihre App dazu einfach (per Browserweiche) mit Ihrer Website.